Im Rahmen der Veranstaltung „Herausforderung Tierwohl“ bei der Fachmesse EuroTier 2018 in Hannover diskutierten Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Landeseinrichtungen über den schnellen Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass unabhängig von der gewählten Alternative die Anwender einen extrem hohen Qualifizierungsbedarf haben. Sei es die Ebermast, bei der nicht nur Schweinehalter, sondern auch Transporteure und Personal am Schlachthof qualifiziert werden müssen; oder die Behandlung mit Improvac und die Kastration unter Lokalanästhesie oder Inhalationsnarkose. Die Lösungen in den Nachbarländern Deutschlands sind Vorbild für die Gestaltung entsprechender Schulungsangebote und praktischen Unterweisungen.
Fotogalerie von der EuroTier 2018 in Hannover am 15. November. Veranstaltung: „Herausforderung Tierwohl“














