Eine Private Partnership Initiative widmet sich speziellen Aspekten des Tierwohls
Alle zwei Jahre treffen sich Experten aus Landwirtschaft, Tierhaltung und Lebensmittelproduktion auf der Fachmesse in Hannover. In diesem Jahr widmet sich eine Public Private Partnership Initiative der EQAsce und des FoodNetCenters Bonn mit Unterstützung der Rentenbank dem Thema „Tierwohl“. Hierbei soll es besonders um Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration gehen.
Schon jetzt gibt es diese Alternativen; in Nachbarländern sind zum Teil andere zugelassen, als in Deutschland. Für alle ist eine entsprechende Qualifikation der Anwender erforderlich. Mit Hilfe der EQAsce können schon in den kommenden Monaten Weiterbildungsangebote harmonisiert, akkreditiert und durchgeführt werden, die das Tierwohl in der Schweinefleisch-Produktion bereits am Anfang der Kette enorm verbessern. Angesichts des internationalen Handels ist es gleichzeitig wichtig, sich grenzübergreifend abzustimmen. Probleme, gesetzliche Regelungen, aber besonders die aktuellen Möglichkeiten und Chancen sollen auf dieser Veranstaltung im Rahmen der EuroTier in Hannover diskutiert werden.
EQAsce will zeigen, dass Bildungsanbieter und weitere Akteure grenzübergreifend daran arbeiten, Alternativen schnell und praktikabel durch berufsbegleitende Weiterbildung kompetent umzusetzen.